Welche Daten werden gespeichert?
Datenspende: Wenn Sie Ihre Interaktionsdaten spenden, extrahieren wir ausschließlich Metadaten (d.h. Länge und Zeitstempel der Nachricht oder des Beitrags sowie Pseudonyme der Gesprächsteilnehmer*innen) und keine eigentlichen Inhalte (d.h. Nachrichtentext, Medien oder Namen). Um dies zu gewährleisten, anonymisieren wir Ihre Daten auf der Nutzerseite, d.h. Ihre privaten Daten werden lokal auf Ihrem eigenen Endgerät anonymisiert und verlassen dieses zu keinem Zeitpunkt. Das bedeutet, dass wir den Inhalt Ihrer Unterhaltungen, Beiträge und Kommentare niemals sehen werden. Vor dem Hochladen können Sie die verarbeiteten Daten einsehen, damit Sie sich davon überzeugen können, dass sie ausreichend anonymisiert sind.
Fragebögen: Sie füllen zunächst Fragebögen zu Ihren demographischen Informationen und Lebensereignissen, Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Instagram-Nutzung aus. Danach führen Sie die Datenspende durch, erhalten Feedback und melden sich für Ihre Vergütung an. Die Erhebung von Fragebogendaten findet ebenfalls komplett anonym auf der Plattform LimeSurvey statt.
Beispiel der Anonymisierung einer Textnachricht

Übersicht der gespendeten Daten
Was passiert später mit meinen Daten?
Da wir weder Ihren Namen oder andere personenbezogenen Daten erheben, können wir nach Abschluss der Studie, Ihre Daten nicht mehr Ihrer Person zuordnen – der Datensatz ist anonym. Entsprechend können wir Ihren Datensatz jedoch auch nicht gezielt löschen.
Die Ergebnisse und Daten dieser Studie werden als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht. Dies geschieht in anonymisierter Form, d. h. ohne dass die Daten einer spezifischen Person zugeordnet werden können. Die vollständig anonymisierten Daten dieser Studie, die nach aktuellem Forschungsstand keinen Rückschluss auf Personen zulassen, werden online in einem Forschungsdaten-Repositorium (z.B. Zenodo) gespeichert und qualifizierten Forscher*innen (Mitarbeitende einer Forschungsinstitution - belegt durch Universitätsmailadresse und Unterschrift des Principal Investigators) auf Antrag zugänglich gemacht. Der Zugriff erfolgt nur nach Prüfung und Genehmigung des Antrags durch ein Mitglied unseres Forschungsteams.